Betrüger nutzen Nachbarn aus. Quelle: Welt.de
Der Verein Deutschland sich im Netz e.V. gibt auf seiner gut struktuierten und sortierten Internetseitevielfältige Informationen rund um das Internet.
Klicken Sie bitte in das Logo!
Unten sehen Sie Auszüge aus dem Inhalt. Dieses Bild ist nicht verlinkt.
Ein Beitrag aus Welt.de vom 06.04.2019
Die Broschüre informiert über Kriminalitätsformen, denen ältere Menschen in besonderer Weise ausgesetzt sind und gibt Tipps zum wirksamen Schutz vor solchen Straftaten. Sie erläutert Gefahren an der Haustür, z.B. das Auftauchen falscher Polizeibeamter oder das Vortäuschen falscher Notlagen, und damit verbundene Diebstahlsdelikte sowie Gefahren am Telefon, wie den so genannten Enkeltrick, oder falsche Gewinnversprechen. Weiterhin wird über Internetsicherheit, Gefahren im Internet und Soziale Netzwerke informiert. Ein anderer Abschnitt der Broschüre weist auf Gefahren hin, die einem unterwegs begegnen können, wie Handtaschenraub, Taschendiebstahl oder dubiose Kaffeefahrten. Wichtige Hinweise finden Leser darüber hinaus auch im Abschnitt Gewalt in der Pflege oder zu den Vorteilen von positiven nachbarschaftlichen Kontakten. Am Ende stehen Hinweise auf weiterführende Informationen und Materialien, das Angebot der Opferhilfeinrichtung WEISSER RING sowie Adressen von Polizeilichen Beratungsstellen.
Weitere interessante Beiträge zur Kriminalprävention finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
Ein Warnhinweis der Münchener Polizei.
Hier können Sie sich über Polizeiliche Kriminalprävention informieren. Klicken Sie in das Bild.
Auch hier werden Ihre Fragen beantwortet:
Sie sind Opfer einer Straftat geworden oder wollen Opfern helfen? Hier sind Sie richtig.
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz informiert auf seiner Webseite über diverse Themen, u.a.
Weitere Filme finden Sie bei Youtube unter dem Suchbegriff "Die Elster".