Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025

Seniorentag am 01.07.2025

Gute Tradition sind die vom Seniorenbeirat organisierten Seniorentage. Den Geburtstag der Stadt nahmen wir zum Anlass, den Seniorentag in die Festwoche zu verlegen. So konnten wir am 1. Juli 2025 viele Interessierte im Saal der Feuerwehr begrüßen.

Wie in den Vorjahren gab es dazu eine vorherige Anmeldung. Hier an dieser Stelle vielen Dank an Frau Torner und Frau Schafranski in der Bibliothek und an Frau Schnürl in der Buchhandlung, die uns auch dieses Mal dabei wieder ganz toll unterstützten.

Nachdem der Bürgermeister in einem zum Jahr 1225 passenden Outfit sowie die Vorsitzende des Seniorenbeirates Elli Brusch die Veranstaltung eröffneten, übernahmen Schüler der Regionalen Schule Gadebusch. Eine schöne Tradition ist die Zusammenarbeit mit der jungen Generation. Und so gab es wieder leckeren Kuchen, guten Kaffee und eine tolle, freundliche Bedienung von Schülern. Frau Klemp, die Klassenlehrerin, und die Schulsozialarbeiterin Frau Balck unterstützten die Jugendlichen. Der Kuchen war sehr lecker! Nochmals vielen Dank an die fleißigen Bäcker*innen (die Schüler selbst oder die Mütter?).

Der Seniorentag zur 800-Jahr-Feier hatte dann einen etwas anderen Plan als gewohnt. Natürlich gab es auch Wein und Wasser, zuvor wurde jedoch mit Sekt auf das Jubiläum angestoßen.

 

Dann begann das Programm. Schüler der Regionalen Schule zeigten, wie sich damals die Geschichte zur Münze zugetragen hat. Eine weitere Aufführung von Schülern in plattdeutsch folgte. Herr Hartwig Meyer zeigte einige seiner Videos mit Laiendarstellern zur Übergabe des Stadtrechtes.

Zwischendurch sangen wir einige Lieder mit dem Chor der Volkssolidarität und unter Akkordeonbegleitung von Frau Brandt.

Die Montagsspinnerinnen und -spinner stellten sich vor und zeigten ihr Können an den Spinnrädern.

Den Abschluss bildeten Damen und ein Herr vom Schweriner Verein „Die Platte lebt e. V.“, die uns mit Liedern und Geschichten in Plattdeutsch unterhielten und zum Mitsingen anregten.

 

Wir danken allen, die den Seniorentag mitgestalteten und so zu einem gelungenen, unterhaltsamen  Nachmittag werden ließen.

 

Der Seniorenbeirat

 

der Stadt Gadebusch

Fotos: Manfred Seibke

Ausstellungseröffnung

Fotos: Manfred Seibke

Gadebusch feiert das Stadtjubiläum eine ganze Woche. Der Seniorenbeirat der Stadt beteiligt sich an der Würdigung des Jubiläums mit 2 Projekten – einer Ausstellung zum Thema „1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges“ und mit einem Seniorentag.

 

Schüler des Gymnasiums Gadebusch, der Seniorenbeirat sowie Seniorinnen und Senioren der Stadt erarbeiteten in Vorbereitung der 800-Jahr-Feier eine Ausstellung zum Ende des 2. Weltkrieges. Plakate in großen Aufstellern zeigen diese Zeit sowie Jahre danach in Bildern und Erklärungen dazu. Diese Ausstellung wurde ab 12. Juni 2025 in der Malzfabrik Grevesmühlen und ab 30. Juni im Museum mit jeweils feierlichen Eröffnungen gezeigt. Im Museum Gadebusch kann man sich die geschichtlichen Dokumente noch einige Wochen anschauen und danach in der Kirche Gadebusch.

Download
Veranstaltungskalender 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.5 KB
Download
Zukunftsschloss Gadebusch Veranstaltungs
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB